AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Oratur in Westafrika - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53700
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 410 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schelhorn*, Anne verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   4+2  3 - 5 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   4+2  3 - 5 
Magister  Afrikawissenschaften ( POVersion: Provisorium )     8 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Westafrika ist eine Region mit einer langen Geschichte mündlicher Literaturen, die bis heute eine wichtige Rolle spielen und weiterhin zahlreiche andere künstlerische Produktionen beeinflussen. Dazu gehören Gründungsmythen, Epen, Spruchweisheiten, Fabeln, Theater, Lieder und Preisdichtungen.

In diesem Aufbaukurs geht es um Gattungsfragen, Stilistik und Rhythmus, die Thematiken von Autorschaft und Performance, um die Beziehungen zwischen Text und Kontext und die Funktionen aktueller und historischer Texte sowie um die Analysemethoden oraler Literatur.

Die Texte werden sich auf solche in Bambara und Hausa konzentrieren, die Teilnahme ist aber auch ohne Bambara- und Hausakenntnisse möglich.


Westafrica is a region with a long history of oral literatures, which until today play a prominent role and which continue to influence numerous artists in their work. In this course we will discuss questions of genre, stylistics and rhythm, authorship and performance, the relations between text and context and the functions of actual and historical texts, and we will discuss methods to analyze oral literature.

The texts are in Bambara and Hausa, but participation is possible without knowledge of these languages.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin