Kommentar |
Der Hunger treibt uns in die Mensa, Angst lässt uns zittern und ein plötzlicher Schmerz zusammenzucken. Auf Anhieb scheint es unproblematisch zu sein, dass geistige Ereignisse wie Schmerzen, Hunger oder Angst physikalische Ereignisse wie Körperbewegungen verursachen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch folgendes Problem: Alle physikalischen Ereignisse haben bereits physikalische Ursachen, was auszuschließen scheint, dass sie zusätzlich geistige Ursachen haben. Im Seminar wollen wir diesem Problem anhand von Texte aus der zeitgenössischen englischsprachigen Philosophie nachgehen. Dabei werden wir uns auch mit der Frage beschäftigen, inwieweit neueste Theorien der Kausalität mentale Verursachung erklären können. |