AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Südasien: Klima, Umwelt, Zukunft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Veranstaltungsnummer 53730
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 21.10.2011 bis 17.02.2012  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mann, Michael , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Beifach ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   -  
Magister  Geschichte Südasiens Hauptfach ( POVersion: Provisorium )   -  
Magister  Geschichte Südasiens Nebenfach ( POVersion: Provisorium )   -  
Magister  Geschichte Südasiens ( POVersion: Provisorium )   -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( POVersion: 2007 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seit der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima ist nicht nur die Frage von Atomsicherheit wieder in das allgemeine Bewusstsein gerückt, sondern auch die weiter reichende Frage nach dem Klimawandel. In Südasien verzeichnet seit über zwei Jahrzehnten besonders die Indische Union ein Wirtschaftswachstum von jährlich über 7 Prozent. Um dieses nachhaltig zu garantieren, bedarf es einer gesicherten und expandierenden Energieversorgung. Kohlekraftwerke scheinen hier die schlechtere Variante zu sein, erzeugen sie doch erhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Das gilt aber auch für die wachsende Zahl an Industriebetrieben wie auch für den rasant zunehmenden Straßenverkehr in den Metropolen der Region. Großstädte sind aufgrund ihrer extremen Luftverschmutzung kaum noch als Lebensraum zu bezeichnen. Die Ringvorlesung widmet sich in separaten Beiträgen diesem spannenden Thema. Die Beiträge reichen von einer allgemeinen historischen Einführung über die Frage der aktuellen Atomdebatte in Indien bis hin zum Klimawandel und seine Folgen für die Region.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin