Kommentar |
Südostasien ist eine ausgesprochen dynamische und politisch vielfältige Region, die auch im internationalen System eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Diese soll anhand prägender Prozesse, bedeutender staatlicher und nichtstaatlicher Akteure sowie aktueller Problemfelder analysiert werden. Das Seminar ist in drei Teile unterteilt: Im ersten Teil werden die Kolonialzeit, der Prozess der Dekolonialisierung sowie die Auswirkungen des Kalten Krieges auf die Region Gegenstand der Untersuchung sein. Im zweiten Teil werden die heutigen Akteure der Region näher beleuchtet werden. Dabei wird es zum einen um die jeweiligen Regierungssysteme der Staaten gehen, zum anderen um andere wichtige Akteure der asiatisch-pazifischen Region, etwa China, Japan oder Indien. Abschließend werden aktuelle Problemfelder der Akteure bzw. der Region, etwa Demokratiedefizite, Islamisierungstendenzen oder Probleme der Vergangenheitsbewältigung Thema des Seminars sein. |