AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jugend und Bildung im Wandel - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53694
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stephan, Manja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2005 )   3+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2005 )   3+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   4+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   4+2  3 -  
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet es im Zeitalter von Globalisierung und Moderne, jung zu sein? Welche Spielräume haben junge Muslime heute, Jugend und Jugendlichkeit selbst zu gestalten? Welche Rolle spielt dabei Bildung für sie, und wie beeinflussen die sich immer stärker ausdifferenzierenden  Bildungsangebote auf lokalem, regionalem und transnationalem Terrain jugendliche Lebensentwürfe und -verläufe sowie existierende Konzepte von Jugend und Erwachsensein in den muslimisch geprägten Regionen des globalen Südens? Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Texte und Filmmaterialien die komplexe Wechselbeziehung zwischen Jugend und Bildung zu beleuchten und Antworten auf oben gestellte Fragen zu finden. Nach der Erarbeitung theoretischer Grundlagen zu den Themen Jugend und Bildung aus einer primär regionalwissenschaftlichen Perspektive geht es darum, die Handlungsräume junger Muslime im Kontext verschiedener Bildungsinstitutionen und –angebote zu beleuchten. Religiöse Bildung wird dabei ebenso eine zentrale Rolle spielen wie staatliche Bildungsprogramme, transnational agierende Bildungsnetzwerke und internationale Bildungskarrieren. Der überwiegend gegenwartsbezogene Fokus findet durch historische Bezüge Ergänzung.

Das Seminar richtet sich an Studierende aller Regionalbereiche. Ein wesentlicher regionaler Schwerpunkt des Seminars liegt auf Zentralasien. Ergänzend dazu werden u.a. Beispiele aus Südasien hinzugezogen.

Bemerkung Das Seminar beginnt wie alle anderen Veranstaltungen am IAAW in der Woche vom 24.10.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin