AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53602
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=19872
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 27.10.2011 bis 16.02.2012  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mann findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 27.10.2011 bis 16.02.2012  500 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Inv110 Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gallas findet statt    
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 25.10.2011 bis 14.02.2012  301 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

Salomon findet statt    
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 24.10.2011 bis 13.02.2012  2.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sgibnev ,
Trevisani
findet statt    
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 25.10.2011 bis 14.02.2012  2.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Parduhn findet statt    
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 28.10.2011 bis 17.02.2012  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Paethe findet statt    
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gallas, Alexander , Dr. verantwortlich
Mann, Michael , Prof. Dr. verantwortlich
Paethe, Cathleen verantwortlich
Parduhn, David , M.A. verantwortlich
Salomon, Harald , Dr. verantwortlich
Sgibnev, Wladimir verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2005 )   2,5  1 - 1 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2005 )   2,5  1 - 1 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   1 - 1 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar dient der Vermittlung von Grundkenntnissen der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und der Übung von Kreativitäts- und Arbeitstechniken. Neben dem Strukturieren, Recherchieren und Bibliographieren, stehen das Verfassen von Thesenpapieren und die Vorbereitung von Referaten im Mittelpunkt.

Parallel werden vier identische Kurse des Wissenschaftlichen Arbeitens angeboten. Ein Zugang zum Lernmanagementsystem Moodle ist erforderlich. Ein weiterer Kurs hat im besonderen die Studierenden der japanischen Sprache als Zielgruppe (inkl. Informationsmittel und Arbeitstechniken der Japanologie).

Entsprechend sollten sich Studierende mit der Sprache Japanisch für den Kurs am Dienstag nachmittag bei Herrn Dr. Salomon anmelden. Da alle Studierenden auf die 5 Kurse verteilt werden müssen, wird empfohlen mehrere mögliche Termine in Prioritätenliste anzugeben.

Bemerkung Das Passwort für den Hyperlink zum Moodle-Kurs erhalten Sie von den Dozierenden.
Prüfung Kein Prüfungstermin.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin