Das Seminar dient der Vermittlung von Grundkenntnissen der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und der Übung von Kreativitäts- und Arbeitstechniken. Neben dem Strukturieren, Recherchieren und Bibliographieren, stehen das Verfassen von Thesenpapieren und die Vorbereitung von Referaten im Mittelpunkt. Parallel werden vier identische Kurse des Wissenschaftlichen Arbeitens angeboten. Ein Zugang zum Lernmanagementsystem Moodle ist erforderlich. Ein weiterer Kurs hat im besonderen die Studierenden der japanischen Sprache als Zielgruppe (inkl. Informationsmittel und Arbeitstechniken der Japanologie). Entsprechend sollten sich Studierende mit der Sprache Japanisch für den Kurs am Dienstag nachmittag bei Herrn Dr. Salomon anmelden. Da alle Studierenden auf die 5 Kurse verteilt werden müssen, wird empfohlen mehrere mögliche Termine in Prioritätenliste anzugeben. |