AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kontrollen in dem öffentlichen, urbanen Raum: eine Umschau - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51712
Semester SoSe 2011 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 28.04.2011 bis 14.07.2011  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gantner, Eszter , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

In einer ausdifferenzierten individualisierten Gesellschaft ist die Kontrolle über öffentlichen, urbanen Raum einer von wenigen Möglichkeiten, eine Öffentlichkeit zu erreichen, mit ihr zu kommunizieren oder sie zu manipulieren. Durch moderne Technologien und neue Strategien verschärft sich der Kampf um die Deutungshoheit und die Kontrolle über öffentliche urbane Räume. Die Formen der Ausübung von Kontrolle sind dabei höchst unterschiedlich: Während Institutionen dazu tendieren, öffentlichen urbanen Raum per Überwachung zu reglementieren, finden Künstler, oftmals unter Zuhilfenahme des Internets, kreative neue Interventionsformen.

Die Fragestellungen des Seminars bewegen sich unter der Prämisse einer Multipolarität, welche davon ausgeht, dass jeder Akteur gleichzeitig Kontrolle ausübt und selbst kontrolliert wird. iI dem Seminar fragen wir gemeinsam nach den Formen der Kontrolle, nach der Öffentlichkeit des Raumes, nach dem Begriffs des urbanen Raums ebenso wie nach Ausweichstrategien, um der Kontrolle zu entgehen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2011. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin