Kommentar |
In einer ausdifferenzierten individualisierten Gesellschaft ist die Kontrolle über öffentlichen, urbanen Raum einer von wenigen Möglichkeiten, eine Öffentlichkeit zu erreichen, mit ihr zu kommunizieren oder sie zu manipulieren. Durch moderne Technologien und neue Strategien verschärft sich der Kampf um die Deutungshoheit und die Kontrolle über öffentliche urbane Räume. Die Formen der Ausübung von Kontrolle sind dabei höchst unterschiedlich: Während Institutionen dazu tendieren, öffentlichen urbanen Raum per Überwachung zu reglementieren, finden Künstler, oftmals unter Zuhilfenahme des Internets, kreative neue Interventionsformen. Die Fragestellungen des Seminars bewegen sich unter der Prämisse einer Multipolarität, welche davon ausgeht, dass jeder Akteur gleichzeitig Kontrolle ausübt und selbst kontrolliert wird. iI dem Seminar fragen wir gemeinsam nach den Formen der Kontrolle, nach der Öffentlichkeit des Raumes, nach dem Begriffs des urbanen Raums ebenso wie nach Ausweichstrategien, um der Kontrolle zu entgehen. |