Kommentar |
In Bezug auf den ersten Teil des PT´s "Herstory of Punk" schauen wir uns im zweiten Teil aktuelle (queer-)feministische Interventionen mit Bezug auf Punk, Riot Grrrrrl und Queercore an (Ladyfeste, Girls rock Camps, Queer(feministische) Fanzines und Bands, Labels und Magazine). Auf welche Bilder, Musik, Ideen und Personen wird sich bezogen? Welche Wandlungen durchziehen (queer-)feministische Ansätze im Umgang mit Selbstrepräsentation und der eigenen Vermarktung? Wie werden verschiedene Machtverhältnisse in ihren Überschneidungen thematisiert oder ausgeblendet? Dazu untersuchen wir Fanzines, Artikel, (Musik)Videos und Texte mit den Ansätzen der Culural Studies. |
Literatur |
Fast, S. (2009): „Girls! Rock Your Boys!“ History/Herstory. Alternative Musikgeschichten. Köln [u.a.]: Böhlau Verlag; Leonard, Marion: Gender in the Music Industry: Rock, Discourse and Girl Power. London 2007. |