AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hybride Identitäten – zwischen Avantgarde, subversiver Differenz-Strategien und multipler Nicht-Zugehörigkeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53152
Semester WS 2010/11 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Foroutan Mahin, Naika, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Dt.-Türk. Ma.-Stg. SoWi Hauptfach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Arts  Intern. Beziehungen Hauptfach ( POVersion: 2003 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2002 )   10  -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2006 )   10  -  
Master of Arts  Sozialwiss. (Euromasters) Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Makrosoziologie
Inhalt
Kommentar

Als Metapher steht Hybridität in der Alltagssprache für diverse Arten von Vermischung, (Re-) Kombinationen, Überschneidung, Kreuzung und Überlagerung. Hybridität als analytischer Begriff wird transdisziplinär in den Sprachwissenschaften, der Psychologie, den Erziehungswissenschaften und den Sozialwissenschaften verwendet um postmoderne Identitätsbildungsprozesse und deren Auswirkungen auf Zugehörigkeit, Identifikation, Integration und somit Gemeinschaftsbildungsprozesse in Einwanderungsländern zu beschreiben.  Das Zusammentreffen von Referenzsystemen, die vom diskursiven Geltungsanspruch der „Mehrheitsgesellschaft“ aus betrachtet als verschiedenartig oder teilweise gar als antagonistisch wahrgenommen werden, führt zu innergesellschaftlichen Spannungen, die politisch in Form von Integrationskonzepten ausgehandelt werden.

Im Lektürekurs werden verschiedene theoretische Konzepte von personaler, kollektiver und sozialer Identität, Identifikationsprozessen und Identitätsmodellen besprochen. Die postkoloniale Theorie wird eingeführt, um zentrale Theorien der „postkolonialen Hybridität“ von Autoren wie Homi K. Bhabha, Stuart Hall, Gayatri Spivak u.a. zu diskutieren: Aber vor allem aktuelle deutschsprachige Diskurse zur Thematik der Hybridität/ Identität/ Zugehörigkeit werden in diesem Kurs behandelt (Andreas Reckwitz, Kien Nghi Ha, Iman Attia, Kerstin Hein, Paul Mecheril u.a.m) werden behandelt. Ebenso wie empirische Studien, die mit dem Begriff operieren, um somit die breite Diskurslandschaft zu erfassen. Ein gedruckter Reader wird die Veranstaltung begleiten.

Der Lektürekurs wird sich mit dem Begriff und dem Konzept von „Hybridität“ primär in den Sozialwissenschaften beschäftigen. Dabei werden auch aktuelle Positionen und Zwischenergebnisse aus der Forschungspraxis des VW-Projekts „Hybride Europäisch-Muslimische Identitätsmodelle“ (HU Berlin/ www.heymat.hu-berlin.de) diskutiert.
Literatur

Reckwitz, Andreas (2006): Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist-Metternich: Velbrueck Gmbh

Hall, Stuart (1999): Kulturelle Identität und Globalisierung. In: Hörning,Karl/Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.393-441

Bhabha, Homi (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg Verlag

Manzeschke, Arne (2005): Hybridität. Einleitung. In: Allolio-Näcke, Lars/Kalscheuer, Britta/Manzeschke, Arne (Hrsg.) (2005): Differenzen anders denken. Bausteine zu einer Kulturtheorie der Transdifferenz. Frankfurt am Main: Campus-Verlag, S. 355-360

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin