Das Seminar kann aus organisatorischen Gründen erst in der 2. Woche beginnen!
Nicht erst seit dem Einzug des Silicon Valleys ins Weiße Haus gilt René Girard (1923-2015) als Denker der Stunde. Die neue Schärfe gesellschaftlicher und internationaler Konflikte zeigt die Aktualität, ja Brisanz von Girards Theorie. Warum kommt es zu Gewalt und Kriegen? Wie begann menschliche Kultur und wie könnte sie enden? Warum wollen wir, was wir wollen? Diese Fragen adressiert Girards Denken in seltener Radikalität.
Im Seminar wollen wir die wichtigsten Texte von Girard lesen und seine Hypothesen diskutieren. Dabei wird uns immer auch die Frage beschäftigen, was Kulturtheorie leisten kann und inwiefern sich unsere Gegenwart mit und gegen Girards Theorie denken lässt.
Als einführende Lektüre: René Girard, Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf? Imitation und Streit, Stuttgart 2022.
Hausarbeit, mündliche Prüfung am 15.07. und 17.10.2025
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: