AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Methoden und Konzepte fachdidaktischer Forschung (MKF) - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
331120250235
Semester
SoSe 2025
SWS
1
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mi.
14:00 bis 15:00
wöch
16.04.2025 bis 14.07.2025
3.12 (Hörsaal)
Stockwerk: 3. OG
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)
Tiemann
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Tiemann, Rüdiger , Prof. Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Education (BS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Master of Education (GYM)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (GYM)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Master of Education (GYM)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Master of Education (GYM)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (ISG)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
4 - 4
Master of Education (ISG)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
4 - 4
Master of Education (ISS)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (ISS)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Master of Education (ISS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Master of Education (ISS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen und Anforderungen der Schulform ISS/GYM/BBS Fähigkeiten und Fertigkeiten, aufbauend auf den erworbenen wissen-schaftlichen Methodenkompetenzen naturwissenschaftsdidaktische Forschungsfragen eigenständig zu bear-beiten, auszuwerten und darzustellen. Sie erwerben Kompetenzen in grundlegenden Kenntnissen zur wissen-schaftlichen Informationsrecherche und zur Anfertigung wissenschaftlicher Dokumente sowie in den Grundla-gen zur Planung, Durchführung und Evaluation von fachdidaktischen Forschungsvorhaben.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
Seminar
- Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens (Literaturangaben, Zitierungen)
- Möglichkeiten der Informationsrecherche in den Naturwissenschaftsdidaktiken
- Exemplarisches „Finden“ naturwissen-schaftlicher Fragestellungen und Planen entsprechender Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung von Möglichkeiten der inneren Differenzierung
Übung
Methodische Grundlagen der empirischen Bildungsforschung
- Quantitative und qualitative Auswertungsmethoden
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Tiemann, NEW 14, Raum 3'01
Prüfung
Multimediale Prüfung (Gestaltung und Vorstel-lung (10 Minuten) eines Plakats)
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Master of Education
Modul 6 / KMCh - Methoden und Konzepte fachdidaktischer Forschung
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin