AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Einführung in die Fachdidaktik - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
331120250232
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Wichtige Änderungen
Bitte in Agnes anmelden!
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mo.
15:00 bis 17:00
wöch
14.04.2025 bis 12.07.2025
1.15 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)
Tiemann
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Gruppe 2
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
09:00 bis 11:00
wöch
15.04.2025 bis 13.07.2025
1.12 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)
Bering
,
Tiemann
findet statt
1000
Gruppe 2:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Bering, Lisa
Tiemann, Rüdiger , Prof. Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
4 - 4
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
4 - 4
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
4 - 4
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden beschreiben und erklären, wenden an und bewerten grundlegendes Wissen der Chemiedi-
daktik. Im Rahmen der Vorlesung übertragen die Studierenden theoretisch fundierte Konzepte auf Lehr- und Lernsituationen und leiten aus empirischen Befunden Prinzipien für pädagogische Handlungsfelder ab. Vor diesem Hintergrund strukturieren sie im Begleitseminar Lehr- und Lerneinheiten zu exemplarischen Inhalten,
führen diese durch und schätzen deren Wirkungen Kriterien bezogen ein. Im Aufbauseminar thematisieren die Studierenden einzelne Prozesse der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung schulischer Experimentiermöglichkeiten und dem Herstellen angemessener Bezüge ausgewählter Repräsentationsebenen. Sie entwickeln und arbeiten mit Untersuchungsansätzen, in
deren Rahmen sie Hypothesen durch eine wissenschaftliche Beobachtung, ein Experiment oder durch ein Modell überprüfen. Sie strukturieren Lernumgebungen zu den wissenschaftlichen Untersuchungen und argu-mentieren deren Beitrag zum Kompetenzerwerb der Lernenden. Die Studierenden beschreiben, erklären und begründen die Lehr- und Lernbarkeit von exemplarischen chemischen Inhalten. Die Studierenden recherchieren chemiedidaktische
Literatur in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
-Grundlagen der Organisation, Evaluation
und Förderung von Lehr- und
Lernprozessen im Chemieunterricht
-Möglichkeiten und Formen der inneren
Differenzierung, Kriterien zur Erstellung und
zum Einsatz inklusiver Lernmaterialien
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Rüdiger Tiemann NEW 14 3'01
Prüfung
schriftliche Ausarbeitung, 10 Seiten bzw.18.000
Zeichen, inkl.Leerzeichen, am Ende des Wintersemesters
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
B. Sc. (Kombinationsfach Ch)
KBCh Modul 7 - Fachdidaktik und Lehr - /Lernforschung Chemie (FLC)
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin