AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Astroteilchenphysik - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
331520250091
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
englisch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Wichtige Änderungen
The course will be offered in the second half of the semester, following Particle I.
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
13:00 bis 15:00
wöch
03.06.2025 bis 13.07.2025
1.202 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)
Parsons
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Parsons, Dan
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Voraussetzungen
Introduction to nuclear and particle physics.
Further courses in astronomy, particle physics and/or statistics are advantageous but not required.
Gliederung / Themen / Inhalte
Astroparticle physics lies at the intersection of astronomy and particle physics.
The Universe can accelerate particles to energies vastly exceeding what can be generated in labs at Earth, but we still know little of where and how this takes place. This course covers how we observe traces of these processes through cosmic rays, gamma rays, neutrino and gravitational waves, and discusses how we can use these messengers to probe extreme energies.
Literatur
D.H. Perkins
. Particle Astrophysics, Second Edition.
Oxford Master Series in Physics
A. De Angelis
. Introduction to Particle and Astroparticle Physics.
Springer
M. H.P.M. van Putten & A. Levinson
. Relativistic Astrophysics of the transient Universe.
Cambridge
L. Bergstroem, A. Goobar
. Cosmology and Particle Astrophysics.
Springer
Bemerkung
Ansprechpartner
Jakob Nordin
Prüfung
Klausur oder mündliche Prüfung
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Master of Science
P24 - Vertiefungsmodule (Wahlpflicht)
P24.1 - Teilchenphysik
P24.1.g - Astroteilchenphysik
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin