AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Quantentheorie der fluktuationsinduzierten Phänomene - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
331520250082
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=133933&expand
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
englisch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
11:00 bis 13:00
wöch
15.04.2025 bis 13.07.2025
3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)
Intravaia
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Intravaia, Francesco
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Optical Sciences
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
2 - 4
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Erwerb grundlegender Kenntnisse der Quantentheorie der Fluktuations-induzierten Phänomene, d.h. der aktuellen Foschungsgebiete wie z.B. Casimir- und van-der-Waals Kräfte sowie Quanten-Reibung, der Methodiken und Techniken sowie der offenen
wissenschaftlichen Fragestellungen.
Voraussetzungen
Stoff des Bachelorstudiums und der ersten Semesters des Masterstudium, insbesondere Elektrodynamik und Optik, Quantenphysik und Fortgeschrittene Quantentheorie sowie Statistische Physik.
Gliederung / Themen / Inhalte
Fluktuationen sind sowohl in der Klassischen- als auch in der Quantenwelt omnipräsent und verbunden mit einer Vielzahl von wichtigen Phänomenen in unterschiedlichen Teilgebieten der Physik. Dazu zählen sowohl die Quantenfeldtheorie, die Theorie der Gravitation, die Statistische Physik sowie die Kosmologie, als auch interdisziplinäre Gebiete wie die Biophysik, die Optomechanik und ganz allgemein die Theorie der Licht-Materie Wechselwirkung. Das genaue Verständnis der Quantentheorie der fluktuations-induzierten Phänomene wird zunehmend wichtiger für die Charakterisierung moderner Experimente und für die Gelegenheiten und Herausforderungen der modernen Nanotechnologie. In dieser Vorlesung werden, unter anderem, die folgenden Themengebiete diskutiert:
- Offene Quantensysteme
- Quanten-Langevin Gleichung
- Fluktuations-Dissipations-Theorem
- Casimir- und Casimir-Polder-Effekt
- Nichtgleichgewichtseffekte (z.B. Quanten-Reibung, Wärmetransport, Unruh-Hawking-Strahlung)
Bemerkung
Ansprechpartner
Dr. Francesco Intravaia (Institut für Physik, Raum 3'312, Tel: 030 2093-82457)
Prüfung
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
3
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Master of Science
P25 - Spezialmodule
P25.4 - Optik
P25.4.b - Spezialmodul Theoretische Optik
- - - 1
Master of Optical Sciences
P35.1 - Spezialisierungsfach Quantum Optics
P35.1.c - Quantum Optics Specialization II
- - - 2
P35.3 - Spezialisierungsfach Theoretical Optics
P35.3.c - Theoretical Optics Specialization II
- - - 3
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin