AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie) (UeWP: 10 LP) - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
331520250002
Semester
SoSe 2025
SWS
1
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131843
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Zentrale Abmeldefrist 01.02.2025 - 30.09.2025
aktuell
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
Wichtige Änderungen
Einschreibeschlüssel für Moodle: MaxPlanck
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mi.
12:00 bis 13:00
wöch
16.04.2025 bis 14.07.2025
2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)
Steinmeyer
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Steinmeyer, Günter
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Optical Sciences
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
2 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Grundlagen der Erzeugung und Anwendung ultrakurzer Lichtimpulse, physikalische Mechanismen ultraschneller Dynamik in Gas- und kondensierter Phase
Voraussetzungen
Bachelor in Physik, Quantenmechanik 1, Elektrodynamik
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse
2. Dispersiionskompensation, Pulskompression und Verstärkung
3. Solitonen, nichtlineare Faseroptik
4. Pulscharakterisierung, Messverfahren
5. Ultrakurzzeitspektroskopie
6. Wellenlängenkonversion, parametrische Prozesse
7. Frequenzkämme und Carrier-Envelope-Phase
8. Erzeugung hoher Harmonischer und Attosekundenpuls-Erzeugung
Literatur
A. M. Weiner
. Ultrafast Optics.
Wiley, 2009
J. C. Diels, W. Rudolph
. Ultrashort Laser Pulse Phenomena.
Academic Press 1996
G. I. Stegeman, R. A. Stegeman
. Nonlinear Optics.
Wiley 2012
U. Keller
. Ultrafast Lasers.
Springer 2021
G. P. Agrawal
. Nonlinear Fiber Optics.
Academic Press 2007
M. Wegener
. Extreme Nonlinear Optics.
Springer 2005
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Dr. Günter Steinmeyer, guenter.steinmeyer@hu-berlin.de, 030-6392-1440
Prüfung
mündliche Prüfung
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
3
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Master of Science
P24 - Vertiefungsmodule (Wahlpflicht)
P24.4 - Optik
P24.4.e - Physik ultraschneller Prozesse (Kurzzeitspektroskopie)
- - - 1
Master of Optical Sciences
P35.2 - Spezialisierungsfach Nonlinear Photonics
P35.2.a/Pe2 - Physics of Ultrafast Processes
- - - 2
Überfachlicher Wahlpflichtbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
- - - 3
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin