AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Analytik I : Grundlagen - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
331120250115
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=101655
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Wichtige Änderungen
Den Zugang zum Moodle bekommen Sie bis zum. 12.April 2025 via Agnes.
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mo.
11:00 bis 13:00
wöch
14.04.2025 bis 12.07.2025
0.05 (Hörsaal)
Stockwerk: EG
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)
Balasubramanian
,
Wachta
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Balasubramanian, Kannan , Prof. Dr.
Wachta, Isabell
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Bachelor of Science
Chemie
Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
2 - 2
Bachelor of Science
Chemie
Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
-
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden sind vertraut mit der Darstellung eines analytischen Prozesses und
der Beschreibung von Unsicherheiten und relevanten Kenngrößen bei chemischen Analysen. Sie haben fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen von Fällungs-, Säure-Base-, Redox- und Komplexgleichgewichten und deren mathematische Beschreibung erworben. Sie können Anwendungsbereiche nasschemischer Analyseverfahren einordnen.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
- Prinzipien des analytischen Prozesses
- Angabe von Konzentrationen
- Unsicherheitsbetrachtung
- statistische Bewertung von Messergebnissen
- analytisch relevante Gleichgewichte (Fällungsgleichgewichte, Säure-Base-Gleichgewichte, starke und schwache Elektrolyte, Puffer, Redoxgleichgewichte, Komplex-
bildung)
- Gravimetrische Analyse, Prinzipien der Vo-
lumetrie (Säure-Base-, Redox-, Fällungs-,
Komplextitration), Titrationsdiagramme,
Methoden der Endpunktsindikation;
- Photometrie
- Einfache elektrochemische Analysen
- Mathematische Grundlagen –z.B. Statistik
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Kannan Balasubramanian, R.202, Albert-Einstein-Str. 5-9
Prüfung
Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (45 Min.)
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Bachelor of Science 2020
14/ALT1 - Analytik I: Grundlagen
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin