Beachten Sie bitte den späteren Beginn der LV von Gr. 1 und 2 (Stand 3.4.25).
Beachten Sie bitte, dass sich die Uhrzeiten bei dem Dienstags- und dem Donnerstagstermin bei Gr. 4 verändert haben (Stand 3.4.25).
Beachten Sie bitte die Raumänderungen bei Gr. 3 und 4 (Stand 2.4.25)
Beachten Sie bitte die Raumänderung bei Gr. 1 (bleibt in demselben Gebäude; Stand 2.4.25).
___
Im Modul werden ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus auf Beratungsanlässen in der Pädagogischen Psychologie behandelt. Die Studierenden kennen theoretischen Erklärungs- und Interventionsansätze aus den Themenfeldern der Lern- und Verhaltensschwierigkeiten (z. B. Lernstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, Bullying, Prüfungsangst). Sie können psychologische Forschungsansätze und Interventionen in den Themenbereichen analysieren und beurteilen. Darüber hinaus können die Studierenden die Theorien und Befunde auf konkrete Beispiele aus der Praxis anwenden und reflektieren
Bevorzugte Vergabe von Seminarplätzen:
Bitte tragen Sie während Ihrer Anmeldung in AGNES im Abschnitt "Bemerkungen" ein, falls Sie gemäß § 89-90 ZSP-HU auf eine Zulassung zu spezifischen Seminarzeiten oder -orten angewiesen sind.Berechtigte Gründe für einen Antrag sind:
- Betreuung und Erziehung eines Kindes bis zum Alter von zehn Jahren
- Pflege von chronisch Kranken oder pflegebedürftigen nahen Angehörigen
- Schwangerschaft
- Wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind und dieser in bestimmten Seminarräumen nicht ausreichend gegeben ist.
NICHT BERÜCKSICHTIG werden Arbeitszeiten/anderweitige Tätigkeiten.
1. Termin Blockseminar, digital
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: