AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie (BA EW 7.4; PO 2023) / Lehren und Lernen - Praxis & Forschung (BA EW 7; PO 2020) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54360Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte den späteren Beginn der LV von Gr. 1 und 2 (Stand 3.4.25).

Beachten Sie bitte, dass sich die Uhrzeiten bei dem Dienstags- und dem Donnerstagstermin bei Gr. 4 verändert haben (Stand 3.4.25).

Beachten Sie bitte die Raumänderungen bei Gr. 3 und 4 (Stand 2.4.25)

Beachten Sie bitte die Raumänderung bei Gr. 1 (bleibt in demselben Gebäude; Stand 2.4.25).

___

___

Im Modul werden ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus auf Beratungsanlässen in der Pädagogischen Psychologie behandelt. Die Studierenden kennen theoretischen Erklärungs- und Interventionsansätze aus den Themenfeldern der Lern- und Verhaltensschwierigkeiten (z. B. Lernstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, Bullying, Prüfungsangst). Sie können psychologische Forschungsansätze und Interventionen in den Themenbereichen analysieren und beurteilen. Darüber hinaus können die Studierenden die Theorien und Befunde auf konkrete Beispiele aus der Praxis anwenden und reflektieren

___

Bevorzugte Vergabe von Seminarplätzen:

 

Bitte tragen Sie während Ihrer Anmeldung in AGNES im Abschnitt "Bemerkungen" ein, falls Sie gemäß § 89-90 ZSP-HU auf eine Zulassung zu spezifischen Seminarzeiten oder -orten angewiesen sind.
Berechtigte Gründe für einen Antrag sind:


- Betreuung und Erziehung eines Kindes bis zum Alter von zehn Jahren

- Pflege von chronisch Kranken oder pflegebedürftigen nahen Angehörigen

- Schwangerschaft

- Wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind und dieser in bestimmten Seminarräumen nicht ausreichend gegeben ist.

 

NICHT BERÜCKSICHTIG werden Arbeitszeiten/anderweitige Tätigkeiten.

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 29.04.2025 bis 15.07.2025  3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Bunge findet statt     3
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 30.04.2025 bis 16.07.2025  002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Bunge findet statt     3
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 13.05.2025     findet statt     10
Do. 16:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 26.06.2025 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Fr. 12:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 27.06.2025 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Sa. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 28.06.2025 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Gruppe 3:
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 13.05.2025     findet statt     10
Do. 16:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 10.07.2025 3.16 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Fr. 12:00 bis 20:00 c.t. Einzel am 11.07.2025 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Sa. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 12.07.2025 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Wartenberg findet statt

1. Termin Blockseminar, digital

  10
Gruppe 4:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bunge, Meret
Wartenberg, Gyde
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Pädagogische Psychologie
Inhalt
Kommentar

Im Modul werden ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus auf Beratungsanlässen in der Pädagogischen Psychologie behandelt. Die Studierenden kennen theoretischen Erklärungs- und Interventionsansätze aus den Themenfeldern der Lern- und Verhaltensschwierigkeiten (z. B. Lernstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, Bullying, Prüfungsangst). Sie können psychologische Forschungsansätze und Interventionen in den Themenbereichen analysieren und beurteilen. Darüber hinaus können die Studierenden die Theorien und Befunde auf konkrete Beispiele aus der Praxis anwenden und reflektieren

___

Bevorzugte Vergabe von Seminarplätzen:

 

Bitte tragen Sie während Ihrer Anmeldung in AGNES im Abschnitt "Bemerkungen" ein, falls Sie gemäß § 89-90 ZSP-HU auf eine Zulassung zu spezifischen Seminarzeiten oder -orten angewiesen sind.
Berechtigte Gründe für einen Antrag sind:


- Betreuung und Erziehung eines Kindes bis zum Alter von zehn Jahren

- Pflege von chronisch Kranken oder pflegebedürftigen nahen Angehörigen

- Schwangerschaft

- Wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind und dieser in bestimmten Seminarräumen nicht ausreichend gegeben ist.

 

NICHT BERÜCKSICHTIG werden Arbeitszeiten/anderweitige Tätigkeiten.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin