AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Medienwerkstatt zum Einsatz digitaler Medien in schulischen Lehr-/Lernkontexten - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 8711A
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025    Raudonat findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Raudonat, Kerstin verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2100 Professional School of Education: Übergreifende Aspekte im Lehramt - Digitale Medien im Unterricht

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Professional School of Education
Inhalt
Kommentar

Worum geht es?

Der angemessene Einsatz digitaler Medien in schulischen Lehr- und Lernkontexten erfordert vielfältige Kompetenzen, sowohl auf der inhaltlich-konzeptionellen Ebene als auch auf der Ebene der Gestaltung und Nutzung digitaler Medien. Die Medienwerkstatt gibt Studierenden die Möglichkeit, zu aktuellen medienbildnerischen Themen Projekte zu konzipieren und umzusetzen und dabei vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln

Wie läuft es ab?

Die Veranstaltung ist ein ÜWP-Modul mit 4 SWS und findet im 2. und 3. Block (10-14 Uhr) statt. Es werden sowohl Termine online (Zugang via Moodle) als auch Temine vor Ort am Zentrum für technologiegestütztes Lernen (ZtL; Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0219-0222) stattfinden. Für das Modul gibt es bei erfolgreicher Teilnahme 5 Leistungspunkte.

Den Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie kurz vor Semesterbeginn und wenn Sie zugelassen sind.

Zielgruppe

Das Lehrangebot wendet sich vorrangig an Lehramtsstudierende im Masterstudium, steht aber auch für Interessierte anderer Masterstudiengänge offen. Werden die Plätze von Masterstudierenden nicht ausgelastet, können auch Bachelorstudierende an der Veranstaltung teilnehmen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin