Worum geht es?
Der angemessene Einsatz digitaler Medien in schulischen Lehr- und Lernkontexten erfordert vielfältige Kompetenzen, sowohl auf der inhaltlich-konzeptionellen Ebene als auch auf der Ebene der Gestaltung und Nutzung digitaler Medien. Die Medienwerkstatt gibt Studierenden die Möglichkeit, zu aktuellen medienbildnerischen Themen Projekte zu konzipieren und umzusetzen und dabei vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln
Wie läuft es ab?
Die Veranstaltung ist ein ÜWP-Modul mit 4 SWS und findet im 2. und 3. Block (10-14 Uhr) statt. Es werden sowohl Termine online (Zugang via Moodle) als auch Temine vor Ort am Zentrum für technologiegestütztes Lernen (ZtL; Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0219-0222) stattfinden. Für das Modul gibt es bei erfolgreicher Teilnahme 5 Leistungspunkte.
Den Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie kurz vor Semesterbeginn und wenn Sie zugelassen sind.
Das Lehrangebot wendet sich vorrangig an Lehramtsstudierende im Masterstudium, steht aber auch für Interessierte anderer Masterstudiengänge offen. Werden die Plätze von Masterstudierenden nicht ausgelastet, können auch Bachelorstudierende an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: