AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kommunalpolitik: Grundlagen und Herausforderungen (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53133
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meiering findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meiering, David verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Obwohl die Kommunalpolitik wenig mediale und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfährt, ist sie als „Schule der Demokratie“ diejenige politische Ebene, die am unmittelbarsten erfahrbar ist und als politischer Experimentierraum für demokratische Innovationen genutzt werden kann. Wir werden uns in dem Seminar Grundlagen zu den Akteuren und Strukturen sowie den Themenfeldern und Kompetenzen erarbeiten und aktuelle Herausforderungen der Kommunalpolitik in eigenen kleinen Forschungsprojekten untersuchen.

Literatur

Frech, S. (2022). Kommunalpolitik. Politik vor Ort (Vol. 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage). Kohlhammer.

Holtmann, E., Rademacher, C., & Reiser, M. (Eds.). (2017). Kommunalpolitik. Eine Einführung. VS.

Kuhlmann, S., Dumas, B. P., & Heuberger, M. (2020). Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen.

Neumann, A. (2022). Kommunen in Deutschland: Die lokale Ebene zwischen Gestaltung und Verwaltung von Politik. In L. H. Anders & D. Riese (Eds.), Politische Akteure und Institutionen in Deutschland: Eine forschungsorientierte Einführung in das politische System (pp. 245-265). VS.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin