Verschwörungstheorien sind so alt wie die Menschheit und erleben derzeit eine erneute Renaissance. In diesem Seminar wollen wir diskutieren was Verschwörungstheorien genau sind, wie sie funktionieren und welcher Zweck mit ihrer Verbreitung verfolgt wird sowie die Fragen verfolgen wer an Verschwörungstheorien glaubt, warum an Verschwörungstheorien geglaubt wird und wie wir dem begegnen können. Dazu wollen wir das Thema sowohl theoretisch erfassen als auch empirisch in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen in Vergangenheit und Gegenwart.
Motiviert ist die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien durch die dahinterliegende Frage, ob von Verschwörungstheorien eine Gefahr für die Demokratie ausgeht. Diese dahinterliegende Frage soll als roter Faden durch das Seminar führen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: