AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jenseits von Fortschritt und Krise: Wege des Kollektiven Lebens in der Mongolei (und Innerasien) Beyond Progress and Crisis: Ways of Collective Life in Mongolia (and Inner Asia) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53742
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reichhardt, Björn , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Der Großteil der Literatur wird in englischer Sprache sein, dementsprechend kann der Kurs alternativ auch in englischer Sprache geführt werden.

The course literature will be primarily in English, thus the course can be alternatively held in English as well.

Kommentar

Im 20. und 21. Jahrhundert haben sich in der Mongolei und in Innerasien mit dem Sozialismus und dem Kapitalismus gegensätzliche politische Ideen und Ideologien entwickelt, durch welche sich Visionen von Fortschritt in vielfältige Krisen verwandelt haben. In Anbetracht der ständig wachsenden sozialen und ökologischen Notstände unserer Zeit wird dieser Kurs historische und zeitgenössische Narrative sowie Dynamiken zwischen Fortschritt, Krise und Stabilität erforschen und entschlüsseln. Mit thematischen und theoretischen Schwerpunkten auf Mensch-Umwelt-, mehr-als-menschliche und sozioökonomische Beziehungen werden wir die Auswirkungen politischer Transformationen auf verschiedene Formen des kollektiven Lebens untersuchen, einschließlich pastoraler, ländlicher, städtischer und metaphysischer Kontexte. Von Fermentation über Straßenbau und urbanen Jägern bis zu spirituellen Wesen; anhand vielfältiger konkreter Beispiele werden wir die Lücken der Narrative von Fortschritt und Krise ausfindig machen. Mit dem Fokus auf linearem Fortschritt und sich ausbreitender Krise als den bestimmenden historischen Mustern in der Mongolei und Innerasien des 20. Jahrhunderts werden wir auf Gegennarrative hinarbeiten, die Zyklen der Nachhaltigkeit als ein drittes historisches Muster angesichts sozioökonomischer und ökologischer Herausfoderungen hervorheben.

 

The 20th and 21st centuries saw with socialism and capitalism contrasting political ideas and ideologies with unidirectional visions of progress turned into crises in Mongolia and Inner Asia. Considering the ever-growing social and environmental detriment of our times, this course will explore and unravel historical and contemporary narratives of as well as dynamics between progress, crisis, and stability. By focusing on human-environment, more-than-human, and socioeconomic relationships, we will investigate the impacts political transformations had on various forms of collective life, including pastoral, rural, urban, and metaphysical contexts. From ferments to road construction to urban hunters to spirit beings; through specific examples we will spot the cracks and gaps of progress and crisis narratives. With a focus on linear progress and spreading crisis as the defining historical patterns in twentieth century Mongolia, we will work towards counternarratives that promote cycles of sustainability as a third historical pattern in the face of socioeconomic and environmental turmoil.

 

 

Bemerkung

Regionaler Schwerpunkt Asien, Arbeit primär mit Beispielen aus der Mongolei, Inner Asien, Zentralasien

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin