AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53095
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kufner findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kufner, Nadja
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zwar ist die Gleichberechtigung der Geschlechter im Grundgesetz festgeschrieben, dennoch finden sich empirisch vielfältige Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Die Kategorie „Geschlecht" ist damit (nach wie vor) eine zentrale Kategorie sozialer Ungleichheit.
Nach einer historischen Einführung werden im ersten Block des Seminars wesentliche soziologische Theorien und Konzepte zu Geschlechterungleichheiten vorgestellt: Die frühe Frauenforschung macht die gesellschaftliche Arbeitsteilung als Ursache der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aus. Das Konzept der doppelten Vergesellschaftung von Frauen fasst Geschlecht als Strukturkategorie und zeigt Widersprüche auf, die sich daraus ergeben. Ein weiterer zentraler Ansatz fasst Geschlecht als sozial konstruiert und in Interaktionen hergestellt (doing gender). Doch Geschlecht lässt sich nicht losgelöst von anderen Ungleichheiten verstehen – intersektionale und interdependente Verknüpfungen beton(t)en insbesondere Schwarze Feminist*innen.
Der nächste Block widmet sich der Trias Arbeit, Staat und Paarbeziehungen. Welchen Einfluss haben Wohlfahrtsstaaten auf Ungleichheiten? Wie wirkt Geschlecht in Prozessen auf dem Arbeitsmarkt und in Organisationen? Und welche Konsequenzen hat dies auf Liebes- und Paarbeziehungen sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Im dritten Block betrachten wir unterschiedliche gesellschaftliche Felder aus einer geschlechter- und ungleichheitskritischen Perspektive. Wir richten mit dem Konzept der Heteronormativität den Blick auf Sexualität und auf Elternschaft jenseits von Heteronormativität. Den Zusammenhang von Geschlecht und Migration diskutieren wir vor dem Hintergrund einer dauerhaften Care-Krise und der Entstehung globaler Fürsorgeketten. Der Care-Krise nähern wir uns zudem über die Betrachtung von Arbeitskämpfen im Pflegebereich und digitalisierter (Plattform-)Arbeit.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin