Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden haben einen Überblick über grundlegende Prinzipien und Funktionsweisen von Datenbanksystemen. Sie sind in der Lage, Datenbanken für spezielle Anwendungen zu konzipieren und aufzubauen, die Inhalte in einen sozialen Kontext zu stellen und die effektive Nutzung zu ermöglichen. Sie sind vertraut im Umgang mit Methoden zur Bewertung und des Vergleichs von Datenbanksystemen.
Themen, Inhalte
Es werden Inhalte vermittelt wie:
- Datenbankmodelle
- Grundlagen relationaler Datenbanksysteme
- Architektur
- Datenbankentwurf
- Anfragesprachen
- Administration
- Datenerhebung, -erfassung, -strukturierung
- Data Warehouses, Data Mining
- Bewertung und Vergleich von Datenbanken
- Nichtrelationale Datenbanken
- Web-basierte Datenbanksysteme
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: