Obwohl die Kommunalpolitik wenig mediale und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfährt, ist sie als „Schule der Demokratie“ diejenige politische Ebene, die am unmittelbarsten erfahrbar ist und als politischer Experimentierraum für demokratische Innovationen genutzt werden kann. Wir werden uns in dem Seminar Grundlagen zu den Akteuren und Strukturen sowie den Themenfeldern und Kompetenzen erarbeiten und aktuelle Herausforderungen der Kommunalpolitik in eigenen kleinen Forschungsprojekten untersuchen.
Frech, S. (2022). Kommunalpolitik. Politik vor Ort (Vol. 2., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage). Kohlhammer.
Holtmann, E., Rademacher, C., & Reiser, M. (Eds.). (2017). Kommunalpolitik. Eine Einführung. VS.
Kuhlmann, S., Dumas, B. P., & Heuberger, M. (2020). Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen.
Neumann, A. (2022). Kommunen in Deutschland: Die lokale Ebene zwischen Gestaltung und Verwaltung von Politik. In L. H. Anders & D. Riese (Eds.), Politische Akteure und Institutionen in Deutschland: Eine forschungsorientierte Einführung in das politische System (pp. 245-265). VS.
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: