In dieser Übung werden wir uns mit evaluativer Morphologie beschäftigen, d.h. damit, wie Sprecher:innen mit morphologischen Mitteln (wie Komposition, Affigierung, Reduplikation) (Be)Wertungen ausdrücken können. Die Bewertungskategorien umfassen dabei z.B. Diminution (wie deutsch Hündchen) und Augmentation (wie deutsch Riesenhund), Approximation (wie engl. blueish), Intensifikation (wie schw. jätteliten) und Prototypikalität. Werden, und wenn ja, wie werden diese Kategorien in den Sprachen des Nordens morphologisch ausgedrückt? In praktischen Übungen arbeiten wir mit Online-Korpora und werten in Excel Daten aus.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: