Auf der Basis der im Dänisch 1-Kurs erworbenen allgemeinen Kenntnisse der dänischen Grammatik und anhand von Materialien, die bereitgestellt werden, wird sich dieser Kurs ausgewählten Grammatikthemen widmen. Beispiele dafür könnten sein: indirekte Rede, Irrealität, Movierung, Passivbildung, Falsche Freunde, Satzverknotung, Wortstellung und die Verwendung von det und der. Teilnahmevoraussetzung sind 1) der erfolgreiche Abschluss der Prüfung Dänisch 1 und Dänische Phonetik und 2) die gleichzeitige Teilnahme am Parallelkurs Dänisch 2. Der Kurs wird mit einer zweistündigen Klausur abgeschlossen, in der die grammatische Kompetenz anhand eines mit Fragen und Aufgaben versehenen Textes geprüft wird. Keine Hilfsmittel sind dabei erlaubt. Diese Teilprüfung geht mit einer Gewichtung von 33 Prozent in die Modulabschlussnote ein.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: