AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

R for Political Science - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53149
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 09:00 bis 14:00 Einzel am 11.07.2025 K12A (Übungsraum)
Stockwerk: 1. UG


Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wappenhans findet statt     25
Fr. 09:00 bis 14:00 Einzel am 18.07.2025 K12A (Übungsraum)
Stockwerk: 1. UG


Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Sa. 09:00 bis 14:00 Einzel am 12.07.2025 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Sa. 09:00 bis 14:00 Einzel am 19.07.2025 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wappenhans, Tim verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die freie Programmiersprache R, sowie deren beispielhafte Anwendung. Dabei werden wir uns mit dem Aufbereiten, Visualisieren und Analysieren von Daten beschäftigen, die aus dem Themenbereich der aktuellen vergleichenden Politikwissenschaft stammen. Dabei werden wir stark auf die open source Packete des tidyverse zurückgreifen, um Daten zu modellieren, transformieren und zu visualisieren. Im Anylse-Teil werden wir uns vor allem auf die Anwendung kausaler Designs konzentrieren, sowie auf das Einpflegen von Ergebnissen in Textsatzsysteme.

Teilnehmer:innen dieses Seminars werden so Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch erlernen, um ihren eigenen Forschungsinteressen kreativ und selbstständig nachgehen zu können.

Studierende sind angehalten, im Vorhinein R sowie R Studio auf ihren eigenen Laptops zu installieren und sicher zu stellen, dass die Programme fehlerfrei laufen. Im zweiten Teil des Seminars werden wir außerdem LaTeX und TexStudio verwenden.

Literatur
  • Wickham: R for Data Science https://r4ds.hadley.nz/

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin