AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620003
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025  108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Leinhäupl findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leinhäupl, Andreas, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
1300 Überfachliches Wahlpflichtmodul

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Anhand ausgewählter Texte aus dem Neuen Testament führt das Proseminar in die Methoden der neutestamentlichen Exegese ein. Im Mittelpunkt stehen neben bibel-hermeneutischen Fragestellungen die wichtigsten Arbeitsschritte der historisch-kritischen Methode: Dabei werden diachrone Perspektiven (Text- und Literarkritik, Form-, Redaktions-, Traditions- und Wirkungsgeschichte), die die Entstehung und Überlieferung des Textes im Blick haben, mit synchronen Arbeitsschritten (syntaktische, semantische und pragmatische Analyse, Erzählkritik und Intertextualität), die die literarische Einheitlichkeit der Texte ernstnehmen, kombiniert.

Ziel des Seminars ist ein wissenschaftlich reflektierter und vor allem auch selbstständiger Zugang zu biblischen Texten. Zudem wird auch ein Blick in die Umwelt des Neuen Testaments ermöglicht.

Literatur
  • Ebner, Martin / Heininger, Bernhard: Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Paderborn (3. Aufl.) 2015.
  • Egger, Wilhelm / Wick, Peter: Methodenlehre zum Neuen Testament. Biblische Texte selbständig auslegen, Freiburg i. Br. (6. Aufl.) 2011.
  • Finnern, Sönke / Rüggemeier, Jan: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr und Arbeitsbuch, Tübingen 2016.
  • Leinhäupl, Andreas, Bibel lesen. Ein Werkzeugkasten für Einsteiger: Stuttgart 2019.
Bemerkung

Für einen Leistungsschein wird von den Seminarteilnehmenden eine gründliche Lektüre der Texte in Vorbereitung auf die Seminarsitzungen erwartet sowie eine Abgabe einer eigenständigen Analyse zu einem ausgewählten Text aus dem Seminarprogramm.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin