Hans Blumenberg (1920–1996) war nicht nur ein produktiver, idiosynkratischer Philosoph, sondern auch Zeitgenosse zentraler kulturwissenschaftlicher Theoretiker:innen des 20. Jahrhunderts, die er eifrig las und rezipierte. Das Seminar nähert sich wichtigen Themenbereichen seines Werks (Mythos, Wahrheit, Unbegrifflichkeit) anhand seiner Auseinandersetzung mit psychoanalytischen, sozialwissenschaftlichen und politologischen Theoremen (Freud, Simmel, Arendt) an. Dabei werden wir nicht von Blumenbergs umfangreichen ,Problemkrimis‘, sondern von kürzeren Aufsätzen und pointierten, teils überraschend polemischen Texten aus seinem Nachlass – wie Rigorismus der Wahrheit (2015) – ausgehen.
Neben der Bereitschaft zur genauen Lektüre sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: