AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wettbewerb auf digitalen Märkten - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 10667
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=132214
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 s.t. wöch E44 (Seminarraum [44/46])
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Björn Christian , Dr. jur.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die auf Digitalmärkten bestehenden ökonomischen Besonderheiten stellen das Wettbewerbsrecht zunehmend vor Herausforderungen. Auf nationaler wie auf supranationaler Ebene sind teils weitreichende, durch einen intensiven
wissenschaftlichen Diskurs begleitete legislative Reformen zu beobachten, mit denen die jeweiligen Gesetzgeber den neuen Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft Rechnung zu tragen suchen. Das Seminar stellt sich diesen Herausforderungen und thematisiert dabei u. a. die Subsumtion von verstärkt auf Digitalmärkten zu beobachtenden Verhaltensweisen unter das deutsche und europäische Kartell- und Missbrauchsverbot gem. § 1 GWB bzw. Art. 101 AEUV und § 19 GWB bzw. Art. 102 AEUV (u. a. algorithmische Kollusion, Tarifverhandlungen von Plattformarbeitern, Neufassung der Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung, Abwerben von Mitarbeitern, Selbstbevorzugung von Online-Plattformen, Leitlinienentwurf der Kommission zum Behinderungsmissbrauch), die Marktstrukturkontrolle (u. a. Killer Acquisitions, § 32f GWB) sowie die Regulierung großer Online-Plattformen (u. a. § 19a GWB, Digital Markets Act).

Prüfung

Vorausgehende Studienarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin