AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Gesellschaft und Recht - Hot Topics - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 10684
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=132209
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 14.05.2025 E25 (Galerie Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 27.06.2025 140 (Seminarraum [140/142])
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 28.06.2025 140 (Seminarraum [140/142])
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
de la Durantaye, Katharina, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Rechtsvergl. Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar
In diesem Seminar werden wir uns anhand aktueller Beispiele der Frage widmen, wie das Privatrecht die digitale Gesellschaft steuert. Wir werden uns beispielsweise die Instrumente anschauen, mit denen die EU die Medienvielfalt stärken möchte, sowie die Instrumente, die die EU erlassen hat, um Kreativität online zu fördern. Außerdem werden wir etwa untersuchen, wie sich Hass im Netz regulatorisch begegnen lässt.
Das Seminar richtet sich an Studierende des Schwerpunkts 4b und an sonstige Studierende, die am Recht der digitalen Transformation interessiert sind und über gewisse Grundkenntnisse darin verfügen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie sich aktiv beteiligen und eines der Themen mit einer kurzen Präsentation selbst vorstellen.
Der Vorbesprechungstermin findet am 14. Mai von 16-18 Uhr statt. Den Raum entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung per Mail an yvonne.runzler@hu-berlin.de gebeten.
Prüfung

keine Studienarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin