AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lived Diaspora: Afghanisches Leben in Berlin - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 53651
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stephan, Manja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   6+4  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Erwünscht ist die zusätzliche Teilnahme am seminarbegleitenden studentischen Tutorium von Hannah Flache (bitte Kursnummer eintragen!).

Kommentar

Laut Statistik leben derzeit ca. 23.000 Menschen aus Afghanistan in Berlin. Über ihre Lebenswelten und Migrationsbiographien wissen wir fast nichts. Das Forschungsseminar möchte diese Lücke schließen. Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines interaktiven und multimedialen Wissensrepositoriums gemeinsam mit afghanischen Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung. Neben interaktiven Karten will das Seminar den Dialog mit der afghanischen Zivilgesellschaft fördern sowie eine forschungsethische Handreichung für migrations- und diasporabezogene Forschung in Berlin erarbeiten. Als konzeptueller Anker dient Robert Crews‘ Idee einer ‚Afghan globality‘ bzw. ‚Afghan global nation‘ (2015). Das Forschungsseminar umfasst die Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojektes. Geplant ist auch eine Exkursion. Begleitend zum Seminar findet ein studentisches Tutorium geleitet von Hannah Flache (53744) statt.

Prüfung

ja

Multimediale Präsentation

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin