AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"KI und Leadership" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739963
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:15 bis 18:00 Einzel am 28.04.2025           10
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 21.05.2025           10
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 03.07.2025           10
Mi. 16:00 bis 20:00 Einzel am 09.07.2025           10
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Piéch, Sylke , Dr.
Pinkwart, Niels , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Leistungspunkte: 5

"KI und Leadership"
Referent:in: Prof. Dr. Niels Pinkwart, Dr. Sylke Piech

 

Als Studierende sind Sie die Führungskräfte bzw. Projektleiter:innen von morgen. Umso wichtiger ist es, dass Sie bereits während des Studiums ein Spektrum an Führungswissen und digitalen Kompetenzen erwerben, die Sie auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten.

 

Im Kurs werden umfassende Kenntnisse vermittelt, welche Veränderungen mit dem Einsatz digitaler Medien und KI-Systemen hinsichtlich der Personalführung und des Teammanagements verbunden sind. Es werden Einblicke in die Gebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen und Deep Learning sowie in die Ausarbeitung einer KI- Strategie gegeben. Erörtert wird, welche Schlüsselqualifikationen in der digitalen Zusammenarbeit relevant sind und wie der Umgang mit den neuen KI-Technologien zielgerichtet und wertebasiert gestaltet werden kann. Dabei spielt die Stärkung der Selbstkompetenz eine wesentliche Rolle.

 

Im Rahmen dieses Lehrangebots arbeiten wir sowohl mit dem Mikrokurs als auch mit dem Gesamtkurs: "KI & Leadership" auf dem KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Eine persönliche Begleitung durch die Lerninhalte, Gruppenarbeit, Diskussion und Austausch sowie Selbsterfahrung in Bezug auf Leadership runden die Methodenvielfalt ab.


Leistungen

Die Studierenden erarbeiten einen wissenschaftlichen Vortrag zu einem passenden Thema, welcher im Kurs gemeinsam diskutiert wird. Die Ergebnisse der Diskussion werden abschließend in einer schriftlichen Hausarbeit zusammengefasst. (Gruppenleistung)

 

Hinweis: Dieser Kurs umfasst neben KI-Modulen viele Leadership- und Management-Inhalte. Wenn Sie Ihr Grundlagenwissen zum Thema KI vertiefen möchten, besuchen Sie gerne weitere KI-Kurse auf dem KI-Campus.

Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq


 

Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

 

Termine:

28.04.2025, 16.15 bis 18.00 Uhr - Präsenz
21.05.2025, 16.00 bis 18.00 Uhr - virtueller Präsenztermin
03.07.2025, 14.00 bis 18.00 Uhr - Präsenz
09.07.2025, 16.00 bis 20.00 Uhr – Präsenz

 

Ort: Ziegelstr. 10, Aufgang B, 10117 Berlin, Raum 252

 

"Im Rahmen dieses Kurses werden Sie ggfs. mit Kursinhalten der Lernplattform KI-Campus arbeiten."

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers:

http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin