Die Übung vermittelt einen Überblick über Aufbau, Inhalt und zentrale Themen des alttestamentlichen Kanons und seiner Schriften. Sie bietet Anleitung und Hilfestellung zur eigenständigen Lektüre und inhaltlichen Erschließung der alttestamentlichen Bücher und setzt eine intensive Vor- und Nachbereitung voraus.
Für die Teilnahme an der Übung benötigen Sie eine für das Studium geeignete deutsche Bibelübersetzung (Zürcher Bibel, Einheitsübersetzung, Elberfelder Bibel oder revidierte Lutherbibel). Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform an (Kennwort: Tanach).
Die Übung bereitet auf die am Semesterende stattfindende Bibelkundeprüfung im Fach AT vor. Die erfolgreich bestandene Bibelkundeprüfung AT ist Voraussetzung für den Besuch des Grundkurses AT.
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: