AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bibelkunde Altes Testament (GS - H 091, BA[B]AT, MRC-BM1,VM1a[SO 2021], BAGS 7; MAGS 1a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60100
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Böhm findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böhm, Jonathan verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt
Inhalt
Kommentar

Die Übung vermittelt einen Überblick über Aufbau, Inhalt und zentrale Themen des alttestamentlichen Kanons und seiner Schriften. Sie bietet Anleitung und Hilfestellung zur eigenständigen Lektüre und inhaltlichen Erschließung der alttestamentlichen Bücher und setzt eine intensive Vor- und Nachbereitung voraus.

Literatur

Für die Teilnahme an der Übung benötigen Sie eine für das Studium geeignete deutsche Bibelübersetzung (Zürcher Bibel, Einheitsübersetzung, Elberfelder Bibel oder revidierte Lutherbibel). Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform an (Kennwort: Tanach).

Prüfung

Die Übung bereitet auf die am Semesterende stattfindende Bibelkundeprüfung im Fach AT vor. Die erfolgreich bestandene Bibelkundeprüfung AT ist Voraussetzung für den Besuch des Grundkurses AT.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin