AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Eine Welt voller Beziehungen. Relationen im Verständnis von Christentumsgeschichte und Systematischer Theologie (H - GS/HS 235, 440/441/490; BA[V3b/d]CGoL, BF2/4; MEd D,E; BAGS 4; MAGS 1b,1c; MRC: VM3b, VM3c, VM3g, BM4, VM4a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60312
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 28.04.2025  108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Althaus ,
Kunkel
findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Althaus, Jasper Daniel
Kunkel, Nicole
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

„Es sind nicht die Waffen, die töten, sondern die Menschen.“ – So lautet der vielzitierte und -diskutierte Slogan der amerikanischen Waffenlobby. Allerdings stellt sich vor dem Hintergrund aktueller netzwerkorientierter Theorien die Frage, ob dies tatsächlich so stimmt. In diesem Kurs wollen wir dem Verhältnis zwischen Menschen und nicht-menschlichen Entitäten anhand solcher netzwerkorientierter Ansätze nachgehen und fragen, was sie für systematisch-theologische Fragestellungen und das Verständnis christentumshistorischer Quellen austragen. Konkret betrifft dies etwa folgende Fragestellungen: Wie können Lebewesen und nicht-lebende Gegenstände als miteinander verbunden gedacht werden? Inwieweit sind technische Dinge Teil von Beziehungen? Und lässt sich überhaupt eine Grenze zwischen einem Menschen und seiner „Umwelt“ ziehen?

Beachten Sie bitte, dass die erste Sitzung erst am 28.04.2025 stattfindet. Bitte merken Sie schon den Termin eines Samstagsblocks am 24.05.2025 vor. Die wöchentlichen Sitzungen enden entsprechend früher im Semester.

Um Anmeldung wird bis zum 23.04.2025 durch Einschreiben in den Moodle-Kurs gebeten. Das Passwort für den Moodle-Kurs ist: Assoziationen

Literatur

Die Literatur wird über einen Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzungen: keine. Diese Übung steht ausdrücklich allen Studiengängen und Fachsemestern offen und kann auch im überfachlichen Wahlpflichtbereich gewählt werden.

Prüfung

Nach Rücksprache kann eine Studienleistung abgelegt werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin