Melden Sie sich nach der Frist per Email an: susanne.spintig@hu-berlin.de
Ein Studienaufenthalt im Ausland bringt neue Anregungen, stärkt eigene Erkenntnisinteressen und kann das Studium auf vielen Ebenen fördern.
Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) hat ERASMUS-Verträge mit verschiedenen europäischen Universitäten. Darüber hinaus gibt es weitere Programme, die ein internationales Gender Studium ermöglichen. Im Ausland können Sie entweder in Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiengängen Gender studieren.
Diese Veranstaltung informiert: Welche Partneruniversitäten gibt es? Wie bewerbe ich mich? Wie bereite ich mich auf das Auslandsstudium vor? Welche Erfahrungen gibt es? Wie werden die Studienleistungen aus dem Ausland anerkannt?
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gender.hu-berlin.de/de/internationales/austausch
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: