Die Systematische Musikwissenschaft ist ein multidisziplinäres Feld mit dem breiten Ziel, die Grundlagen der Musikproduktion und -wahrnehmung zu erforschen. Sie umfasst eine Vielzahl an Teilbereichen und Forschungsansätzen, darunter Musikpsychologie, Musiksoziologie, Akustik, Musikästhetik und Musiktheorie. Seit die Systematische Musikwissenschaft 1885 von Guido Adler neben der historischen Musikwissenschaft als einer der beiden Hauptbereiche der musikwissenschaftlichen Forschung definiert wurde, sind Konzeptionen des Feldes stets im Wandel gewesen.
Dieses Seminar lädt zum gemeinsamen Erkunden des Feldes der Systematischen Musikwissenschaft ein. Was tragen die unterschiedlichen Teilbereiche dieses Feldes zu unserem Verständnis von und Wissen über Musik bei? Und was sind die Potenziale der multidisziplinären Musikforschung? Neben einem Überblick über die historische Entwicklung der Systematischen Musikwissenschaft werden Einblicke in ihre Teildisziplinen und deren Forschungsgegenstände und -methoden anhand von aktuellen Beispielen und Forschungsfragen ermöglicht (z.B. zu den Themen Musik und Emotion, Musik im Alltag, Erforschung von Musikgeschmack).
Der genaue Seminarplan wird in der ersten Sitzung des Seminars bekanntgegeben.
Die Seminarsprache ist deutsch. Eine Bereitschaft, sich auch mit englischsprachiger Forschungsliteratur auseinanderzusetzen, wird jedoch vorausgesetzt.
Auhagen, W., Busch, V., & Hemming, J. (2011). Systematische Musikwissenschaft: Ziele – Methoden – Geschichte. Laaber: Laaber Verlag.
Clarke, E./Cook, N. [Hrsg.] (2004). Empirical Musicology: Aims, Methods, Prospects. Oxford, New York: Oxford University Press.
de la Motte-Haber, H., Weinzierl, S. et al. [Hrsg.] (2004-2014). Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft, Bd. 1-6. Laaber: Laaber Verlag.
Kaden, C./Mackensen, K. [Hrsg.] (2006). Soziale Horizonte von Musik: Ein kommentiertes Lesebuch zur Musiksoziologie. Bärenreiter Studienbücher Musik 15. Kassel, Basel, London, New York: Bärenreiter.
Lehmann , A.C./Kopiez, R. [Hrsg.] (2018). Handbuch Musikpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: