AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Philosophie der AI, II - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51007ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025  1.06 (Emil Fischer-Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


Hess1-4 Bibliotheksgebäude - Hessische Straße 1-4 (HE 1)

  findet statt     17
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graßhoff, Gerd, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung *Philosophie der AI - II* führt die Vorlesung des Sommersemesters fort. Das Vorlesungsmanuskript
liegt als Grundlage vor und wird in den ersten beiden Vorlesungen einführend zusammengefasst.
Daneben sind keine weiteren Vorkenntnise für eine erfolgreiche Teilnahme erforderlich.

Erfahrungen mit den aktuellen AI Modelle wie OpenAI gpt-4o, Anthropic Claude oder Meta LLama zeigen, dass sich deren
Leistung auf die Sektoren der Spracherzeugung, Übersetzung, Audio-Text und Video-Text Transformation konzentrieren.
Phänomene wie "Halluzinationen" von sprachlich überzeugend formulierten,
aber sachlich falschen oder ungerechtfertigten Texterzeugnissen
belegen erhebliche Schwächen. Den Modellen fehlen philosophisch fundierte epistemische Kompetenzen: (a) Aussagen begründen
zu können,(b) Evidenz zum Nachweis der Wahrheit oder Falschheit von Aussagen angeben zu können (c) einander widersprechende
Texte zu identifizieren (d) Aussagen zu kritiseren und Alternativen aufzuzeigen.

Die philosophische Fundierung epistemischer Kompetenzen wird der Schwerpunkt dieser Vorlesung sein und zeigen, wie diee
durch die Formulierung von Regelwerken den Modellen angelernt werden kann. Die Vorlesung begleitet die Möglichkeit, über
eine Webseite open access *LettresAI Studio* als Erweiterung der Chat Webseiten wie ChatGPT oder ClaudeAI zu nutzen, um
die Fragestellungen und Lösungsvorschläge interaktiv selbst zu probieren.

Neben der Vorlesung werden Übungen angeboten, um die Anwendungen über *LettresAI* zu vertiefen.
Die Übungen sind für das Verständnis der Vorlesung nicht obligatorisch.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin