AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wissen(-schaft) unter Druck - Publizieren zwischen Kulturtechnik und epistemischer Praxis - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 532859
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 18.10.2024 0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 18.10.2024 bis 20.12.2024  0.10 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Romani, Giulia Milla , B.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wissen(-schaft) steht unter Druck: Mit der Fusion der Wissenschaftsverlage De Gruyter und Brill, dominieren zwei Verlagsgiganten (De Gruyter-Brill und Springer) den deutschen wissenschaftlichen Publikationsmarkt; gleichzeitig haben sich in den letzten Jahren Wissen und Wissenschaft durch digitale Netzwerke zunehmend politisiert. Publizieren als kulturelle, soziale und politische Praxis mit öffentlicher Wirkung formt Macht- und Wissensverhältnisse, die dringend kritisch reflektiert und hinterfragt werden muss.
Ausgehend von Beobachtungen gegenwärtiger Entwicklungen der Wissenschaftspublizistik, nimmt sich das Projekttutorium vor, Verhältnisse von Publikationswesen, Wissenschaft und Forschung, Ökonomie und Öffentlichkeit genauer zu untersuchen und sich der Frage zu stellen, wie material-technische, soziale und ökonomische Bedingungen Wissen und Wissenschaft in deren Vermittlung und Produktion beeinflussen.
Hierzu soll zum einen ein Blick in die Wissens- und Mediengeschichte des Buches geworfen werden, die demonstriert, dass das (wissenschaftliches) Publizieren sowohl durch medientechnische Neuerungen und veränderte, mediale Infrastrukturen bedrängt (bspw. das PDF und OpenAccess), aber auch im Zuge der Kritik an dominanten Wissenslogiken herausgefordert wurde (bspw. Feminstisches Publizieren und CoEvolution Quarterly in den 1970er Jahren). Zum anderen soll durch Praxiseinsätze das Gespräch mit Akteur*innen gesucht und selbst Hand angelegt werden mit dem Ziel im kleinen Rahmen selbst ein Publikationsprojekt realisieren zu können.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin