AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einf. in Neue Materialien: Magneto-/elektronische Eigenschaften fester Körper - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 331520245090
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link http://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=131028
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Che/Phy    01.07.2024 - 31.10.2024   
Wichtige Änderungen Wir starten in Präsenz zum ersten Termin wie im VVZ
Die weiteren Termine können wir in Absprache zu anderen Tagen/zeiten durchführen, in Präsenz.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 17:00 14tgl. 16.10.2024 bis 12.02.2025  2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Fischer findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Saskia, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Physik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die magneto-/elektronischen Eigenschaften von Quantenmaterialien

Voraussetzungen
Interesse an elektronischen Eigenschaften, Quantenphänomenen und Materialwissenschaft,
Vorraussetzung: Einf in die Festkörperphysik
Gliederung / Themen / Inhalte
- Einführung in neue Materialien, u.a. Quantenmaterialien
- Transportphänomene in niederen Dimensionen
- Quantentransport im Magnetfeldwie z.B. den Quantenhall-Effekt, Quanteninterferenzen und Interferometrie mit Elektronenwellen im Festkörper
- Moderne Anwendungen: Eichung des Ohm, Quantenelektronische Bauelemente, Designprinzipien für Quantencomputer basierend auf topologischen Zuständen
- Einblick in aktuelle Forschungsthemen (Topologische Isolatoren, Spinelektronik)
Literatur Thomas Ihn. Semiconductor Nanostructures. Oxford Press
Bemerkung Ansprechpartner
Prof. Dr. Saskia F. Fischer
Prüfung mündliche Prüfung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin