AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einf. i. d. Festkörperphysik / Grundlagen der Festkörperphysik und Materialwissenschaften - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 331520245088
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link http://moodle.hu-berlin.de/course/edit.php?id=130998
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Che/Phy    01.07.2024 - 31.10.2024   
Wichtige Änderungen Für Fragen:
Eva Erle - Sekretariat Mo-Do: 9-14h
gnm@physik.hu-berlin.de
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 09:00 bis 11:00 wöch 14.10.2024 bis 10.02.2025  1.201 (Christian Gerthsen-Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Fischer findet statt     1000
Mi. 09:00 bis 11:00 wöch 16.10.2024 bis 12.02.2025  1.201 (Christian Gerthsen-Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Fischer findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer, Saskia, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Info, Mathe und Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     4 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Der Kurs stellt grundlegende Prinzipien der Festkörperphysik vor. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kristallsymmetrie, elektronische Energiebänder in kristallinen Festkörpern, dielektrische Eigenschaften von Isolatoren, Phononen, Halbleiter, elektronischer Transport in Halbleitern, optische Eigenschaften von Halbleitern. Im Ausblick werden Phänomene von magnetischen Materialien und Supraleiter angesprochen.
Voraussetzungen
Kenntnis des Stoffes der Module P1.2,P2.2,P1.4
Gliederung / Themen / Inhalte
* Quantisiertes freies Elektronengas
* Kristallbindung und -struktur
* Reziprokes Gitter und Beugung
* Elektronen in einem periodischen Gitter
* Halbleiterphysik
* Phononen
* Elektronendynamik in Festkörpern
* Optoelektronische Eigenschaften von Festkörpern
Ausblick:
* Magnetische Eigenschaften von Festkörpern
* Supraleiter

Asynchrones Angebot vorhanden.
Literatur Kittel . Intr. to Solid State Physics. Wiley
Achcroft / Mermin. Solid State Physics. Saunders
Ibach / Lüth. Einführung in die Festkörperphysik. Springer
Gross / Marx. Festkörperphysik. De Gruyter
Bemerkung Ansprechpartner
Prof. S.F. Fischer / Institut für Physik, Raum 2´517
Prüfung Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen.
Klausur am Ende des Semesters.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin