Kommentar |
Der Kurs zielt darauf ab, das Lese- und Hörverstehen durch die Analyse des zeitgenössischen ukrainischen Mediendiskurses zu entwickeln. Er bietet auch eine breite Palette von Materialien über die ukrainische Kultur, einschließlich der neuen Begriffe/Phänomene, die in letzter Zeit im Mediendiskurs entstanden sind. Am Ende des Kurses können sich die Studenten kohärent ausdrücken und sind in der Lage, ihren Standpunkt in einer Diskussion (nach dem Lesen/Hören von Medientexten) spontan zu vertreten und zu erklären. Sie können stilistisch komplizierte Aufsätze und Zeitungsartikel lesen und können völlig komplizierte Radio- und Fernsehberichte verstehen.
Der Kurs beinhaltet auch ein Projekt „Übersetzung Ukrainisch-Deutsch: Filmuntertitelung. Interkultureller Dialog Ukraine - Deutschland“ mit den folgenden Zielen: 1) Kulturelle Ziele: Interkultureller Dialog zwischen der Ukraine und Deutschland durch den kulturellen Rückgriff (audio-visueller Text). 2) Lernziele: Entwicklung der Sprachkompetenz und des Sprachgebrauchs der Studierenden durch Übersetzung, Erweiterung des Wortschatzes und des Verständnisses diskursiver Praktiken und kultureller Muster, die beim Spracherwerb eine Rolle spielen, sowie Erlernen programmgestützter Übersetzung; Kennenlernen zukünftiger Arbeitsmöglichkeiten als Übersetzer. |