AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 10508GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 10508

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 18:00 bis 20:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
BVerfR'in a.D. Baer, Susanne, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+4  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Wie werden Grundrechte auch als Menschenrechte konkret durchgesetzt? Wie funktioniert das vor Gericht – und wie in der Beratung, der Lobbyarbeit von Verbänden, in internationalen Organisationen, in der Politik?

Die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte – HCLMR - bietet die einzigartige Chance, über ein Jahr hinweg im Team, interdisziplinär und in Kooperation mit Praxis zu lernen und zu arbeiten. Die HCLMR verbindet also Studium und praktische Arbeit und vermittelt Fertigkeiten, um selbst aktiv werden zu können. Sie kooperiert mit unterschiedlichen Einrichtungen und Organisationen und profitiert von den Erfahrungen zahlreicher Expert*innen.

Die HCLMR läuft je Zyklus über 1 Jahr – im Winter der Grundlagenkurs, in der vorlesungsfreien Zeit das Praktikum bei einem Kooperationspartner, und im Sommer das Kolloquium zur Begleitung der Projekte der Kooperation. Die Teilnehmenden erarbeiten Blog-Beiträge, Bausteine für Schriftsätze, Policy Paper, Veranstaltungen, Kurzfilme o.ä. – die veröffentlicht und auf der Abschlussfeier präsentiert werden. Es gibt ein Abschlusszertifikat.

Der Grundkurs beinhaltet: Einführung zu Rechtsgrundlagen, Praxisfeldern und Fertigkeiten; Gespräch mit Expert*innen; Arbeit im Team; Vorbereitung auf das Praktikum.

Für Gender Studies: Modul 6 "Interventionen" bzw. "Aufbau Interventionen" je 4 LP + 4 LP Praktikum + Abschlussarbeit (MAP) = Zertifikat

Die Clinic lebt von einem hohen Maß an selbständigem Engagement – echtes Interesse ist essentiell! Aufgrund der Praktika ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Die Teilnehmenden werden auf der Grundlage von Bewerbungen ausgesucht. Bewerbt Euch jetzt! Dazu mehr à http://baer.rewi.hu-berlin.de/humboldt-law-clinic

Bemerkung

Mit dieser Veranstaltung wird das gesamte Modul abgeschlossen (Option Vertiefung).

Prüfung

M6 + M8: Portfolio

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin