AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mentoring Programm für Studierende der Gender Studies - Teil2 - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 53999GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Achtung: Kein Neuzugang mehr möglich!

Veranstaltungsformat Präsenz

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spintig, Susanne verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Ziele und Arbeitsweise des Mentoring-Programms

Das Mentoring-Programm für Student_innen der Gender Studies wird über jeweils zwei Semester angeboten. Das Programm beginnt mit der Vorbereitungsphase im Sommersemester und endet mit der eigentlichen Mentoringphase im Wintersemester. Es unterstützt v.a. Student_innen in der Abschlussphase ihres Studiums dabei, folgende Fragen für sich zu beantworten:

• Welche beruflichen Zielvorstellungen habe ich?
• Welche Potentiale kann ich nutzen?
• Welche Karrieren interessieren mich und passen auf meine Lebenswelt?
• Wie kann ich den weiteren Verlauf meines Studiums an meinen Berufsvorstellungen ausrichten?

Das Mentoring-Programm soll durch die Einblicke in berufliche Praxisfelder, Workshops und Coaching die Möglichkeit bieten, eigene Motivationen zu überprüfen und Vorstellungen zu reflektieren. Dies schließt ggf. auch Fragen zur weiteren Studiengangsplanung, zur Anlage der Examensarbeit in Verbindung mit der Stellensuche sowie zu Strategien der Stellensuche mit ein.

Über die organisatorische Gestaltung wird eine Vereinbarung zwischen Mentori und Mentees getroffen, in der die gemeinsamen Ziele sowie die organisatorische Gestaltung der Mentoring-Beziehung festgehalten werden.

Im Wintersemester sind keine Neuaufnahmen vorgesehen.

Bemerkung

Achtung: Kein Neuzugang mehr möglich!

Das Programm richtet sich an Studierende der Gender Studies

• im Master-Studiengang
• im Bachelor-Studiengang mit Zweitfach Gender Studies

Im Wintersemester 2024/25 findet die eigentliche Mentoring-Phase statt.

Mehr Informationen unter: https://www.gender.hu-berlin.de/de/studium/mentoring

Prüfung

BA: M5 + M6: PO

MA: M6 + M8: PO

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin