Achtung: Kein Neuzugang mehr möglich!
Ziele und Arbeitsweise des Mentoring-Programms
Das Mentoring-Programm für Student_innen der Gender Studies wird über jeweils zwei Semester angeboten. Das Programm beginnt mit der Vorbereitungsphase im Sommersemester und endet mit der eigentlichen Mentoringphase im Wintersemester. Es unterstützt v.a. Student_innen in der Abschlussphase ihres Studiums dabei, folgende Fragen für sich zu beantworten:
• Welche beruflichen Zielvorstellungen habe ich?• Welche Potentiale kann ich nutzen?• Welche Karrieren interessieren mich und passen auf meine Lebenswelt?• Wie kann ich den weiteren Verlauf meines Studiums an meinen Berufsvorstellungen ausrichten?
Das Mentoring-Programm soll durch die Einblicke in berufliche Praxisfelder, Workshops und Coaching die Möglichkeit bieten, eigene Motivationen zu überprüfen und Vorstellungen zu reflektieren. Dies schließt ggf. auch Fragen zur weiteren Studiengangsplanung, zur Anlage der Examensarbeit in Verbindung mit der Stellensuche sowie zu Strategien der Stellensuche mit ein.
Über die organisatorische Gestaltung wird eine Vereinbarung zwischen Mentori und Mentees getroffen, in der die gemeinsamen Ziele sowie die organisatorische Gestaltung der Mentoring-Beziehung festgehalten werden.
Im Wintersemester sind keine Neuaufnahmen vorgesehen.
Das Programm richtet sich an Studierende der Gender Studies
• im Master-Studiengang • im Bachelor-Studiengang mit Zweitfach Gender Studies
Im Wintersemester 2024/25 findet die eigentliche Mentoring-Phase statt.
Mehr Informationen unter: https://www.gender.hu-berlin.de/de/studium/mentoring
BA: M5 + M6: PO
MA: M6 + M8: PO
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: