AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gottlob Frege über Sprache und Logik/Gottlob Frege on Language and Logic - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51039
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025  2014B (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bronner, Elias
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Gottlob Frege (1848-1925) hat die Entwicklung der analytischen Philosophie wesentlich beeinflusst, indem er grundlegende Arbeiten zur modernen Logik, zur Sprachphilosophie und zur Philosophie der Mathematik verfasst hat. In diesen Arbeiten beschäftigte er sich unter anderem mit der Formalisierung der natürlichen Sprache, Identitätsaussagen und deren Erkenntniswert und den Grundlagen der Mathematik.

Der Fokus des Seminars liegt hierbei vor allem auf Fragen aus der Philosophie der Logik und der Sprachphilosophie, die jedoch speziell bei Frege sehr eng mit Fragen zu den Grundlagen der Mathematik verbunden sind. Durch die genaue Lektüre einiger Arbeiten von Frege werden wir uns intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzen, Freges Lösungsvorschläge diskutieren und so seine philosophischen Ansichten kennenlernen.

Als Grundlage verwenden wir das Buch: Gottlob Frege, Ausgewählte Schriften zur Philosophie der Logik und der Sprache. Hg. von Dolf Rami. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021. (Dieses kann kostenlos als ebook über die HU-Bibliothek heruntergeladen werden.)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin