Der Begriff der Toleranz ist nicht nur in der aktuellen politischen Debatte ein brisanter Begriff, insofern hier immer zugleich auch die Grenzen der Toleranz mitverhandelt werden, sondern auch in der Fachphilosophie, in der um einen für unsere demokratische Gesellschaft adäquaten Toleranzbegriff gestritten wird. Im Seminar sollen daher zunächst verschiedene Aspekte des philosophischen Toleranzbegriffs mit Hilfe von Texten von Karl Popper, Ludwig Marcuse und Rainer Forst beleuchtet werden.In fachdidaktischer Hinsicht werden im Seminar dann konkrete Unterrichtsvorschläge zum Thema analysiert. Dabei soll der Blick für die themen- und schüler_innengerechte Unterrichtskonzeption, die Materialauswahl und -aufbereitung sowie die richtigen Fragestellungen geschärft und damit die Grundlage für die Erstellung eigener Unterrichtsstunden(-reihen) geschaffen werden.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: