AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Liebe / Love - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51036
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Es gibt nun eine zweite Gruppe des Seminars, weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden im Moodle-Kurs.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 24.10.2024 bis 13.02.2025  2097 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Samson, Livia
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was genau ist Liebe? Was unterscheidet Liebe von Freundschaft? Was hat Liebe mit Geschlecht und Gender zu tun? Zu Beginn des Seminars werden wir uns diesen sozialontologischen und konzeptuellen Fragen widmen. Darauf aufbauend diskutieren wir normative und ethische Fragen. Welchen Wert haben (welche) Liebesbeziehungen? (Wie) werden Begehrensstrukturen von Herrschaft geprägt? Schließlich wer-den wir uns mit dem Verhältnis von Liebe, Arbeit, und sozialem Wandel auseinandersetzen. Was ändert es, Liebe als Arbeit zu beschreiben? (Welche) Liebesbeziehungen haben emanzipatorisches Potential? Der Kurs setzt die Bereitschaft voraus, englischsprachige Texte zu lesen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin