AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Individuelle Pflichten in kollektiven Kontexten / Individual Duties in Collective Contexts - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51016
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 16.10.2024 bis 12.02.2025  0.01 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Salein, Valentin
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Sind Individuen moralisch verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, für wichtige politische Anliegen zu demonstrieren und den Konsum von Produkten zu unterlassen, die unter schlechten Bedingungen gefertigt wurden? Obwohl intuitiv zunächst einiges für solche Pflichten spricht, werden sie oft auf der Basis in Frage gestellt, dass das Verhalten von Individuen in kollektiven Kontexten dieser Art nicht dazu in der Lage scheint, überhaupt einen relevanten Unterschied zu machen. Im Seminar werden wir uns mit möglichen Begründungsstrategien auseinandersetzen, die es im Anschluss an unterschiedliche moraltheoretische Traditionen erlauben, sich dem oben genannten Argument zum Trotz für individuelle Pflichten in kollektiven Kontexten auszusprechen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin