Kommentar |
In seinem Kunstwerkaufsatz von 1936 hat der Kulturtheoretiker Walter Benjamin die neuen Qualitäten technischer Bilder als Revolution in der Bildgeschichte beschrieben. Vergrößerung, Zeitlupe oder Vervielfältigungen waren für ihn nicht nur Eigenschaften, die die technische Reproduzierbarkeit neuer Medien von Fotografie und Film grundierten. Die viel entscheidendere Neuerung lag für Benjamin darin, dass durch die technische Reproduktion die Tradition der Kunstgeschichtsschreibung unter Druck geriet: Kameras und Filmtechnik schufen nicht nur neue Bilder; die technische Reproduzierbarkeit wirke, so Benjamin, auch „auf die Kunst in ihrer überkommenen Gestalt zurück“.
In dieser zweifachen Bestimmung der sozialen Wirksamkeit technischer Bilder soll im Seminar in die Geschichte und Theorie technischer Bildmedien eingeführt werden. Sowohl die Grundlagentexte zu technischen und operationalen Bildern (Benjamin, Flusser, Latour, Haraway) werden erarbeitet, als auch paradigmatische Beispiele aus der Fotografie-, Film-, Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie der digitalen Bildkultur. |
Literatur |
Benjamin, Walter, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie, Frankfurt/Main 1966 [1936]; Flusser, Vilém, Ins Universum der technischen Bilder, Göttingen: European Photography 1990 [1984]; Haraway, Donna, A Cyborg Manifesto: Science, Technology, and Socialist-Feminism in the Late Twentieth Century, in: Dies., Simians, Cyborgs and Women: The Reinvention of Nature, New York 1991, S. 149-181; Kohout, Annekathrin und Wolfgang Ullrich (Hg.), Reihe Digitale Bildkulturen (Bundeszentrale für politische Bildung), Bd. 1 und 2, Berlin 2022/2024; Pantenburg, Volker, Working Images: Harun Farocki and the Operational Image, in: Jens Eder und Charlotte Klonk (Hgg.), Image Operations. Visual Media and Political Conflict, Manchester 2017. |
Bemerkung |
Termine:
Donnerstag, 17.10.2024 - Einführung; 12-14 Uhr, Raum 0.12, Georgenstraße 47
Donnerstag, 07.11.2024, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 21.11.2024, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 12.12.2024, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 09.01.2025, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 23.01.2025, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 30.01.2025, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 06.02.2025, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Donnerstag, 13.02.2024, 12-14 Uhr, Raum 0.12
Freitag, 24.01.2025, 10-16 Uhr: Sondertermin Ausstellung I
Freitag, 31.01.2025, 10-16 Uhr: Sondertermin Ausstellung II |