Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
5 |
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
5 |
- |
Master of Arts
|
Global History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2020
)
|
5 |
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
5 |
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
5 |
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
European History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
5 |
1 - 4 |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
5 |
1 - 4 |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichtswissenschaften
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
5 |
1 - 4 |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Global History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
5 |
1 - 4 |
Inhalt
Kommentar |
Berlin war mit dem Kriegsende 1945 in einer eigenartig hybriden Position: Die Stadt an der Schnittstelle des Kalten Kriegs war in vier Sektoren eingeteilt, wobei die Grenze zwischen Ost und West zusehends stärker abgeriegelt wurde, ohne aber undurchlässig zu sein. Gleichzeitig aber gab es lange Zeit noch Versuche, die Stadt als ein Ganzes zu behandeln, und die Bürgerinnen und Bürger bewegten sich auch über Grenzen. Das Seminar interessiert sich in dieser Weise besonders für die Stadt als Bewegungs- und Lebensraum. |
Literatur |
David Clay Large, Berlin. Biographie einer Stadt, München 2002, 347-421. |
Bemerkung |
Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen! |